Liebe Faustball-Freunde,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen neuen Kurs für Faustball-Anfänger im Alter von 7 bis 11 Jahren anbieten! Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die Grundlagen des Faustballs spielerisch und mit viel Spaß zu vermitteln.

Unsere Trainerin: Romy

Unser neuer Kurs wird von Romy geleitet, einer engagierten und qualifizierten Trainerin. Romy hat kürzlich erfolgreich den C-Trainer-Lehrgang in der Landesturnschule Trappenkamp absolviert. Dieser Lehrgang war ein voller Erfolg und hat Romy umfassend auf ihre Rolle als Trainerin vorbereitet. Sie bringt nicht nur fundiertes Wissen über Faustball mit, sondern auch eine große Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Kindern.

Hier könnt ihr mehr über Romys Ausbildung erfahren.

Was erwartet eure Kinder im Kurs?

In unserem Faustball-Kurs für Anfänger lernen die Kinder die grundlegenden Techniken des Faustballs kennen. Dazu gehören:

  • Zuspiel: Die Kinder üben das präzise Zuspiel des Balls, um ihre Teamkollegen optimal in Szene zu setzen.
  • Abwehr: Die Kinder lernen, wie sie den Ball effektiv abwehren können, um Punkte zu verhindern.
  • Schlagen des Balles: Die Kinder üben das Schlagen des Balls, um ein Gefühl für den Ball zu entwickeln und ihn gezielt zu platzieren.
  • Teamwork: Faustball ist ein Mannschaftssport, und die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind.
  • Koordination und Bewegung: Durch verschiedene Übungen und Spiele wird die Koordination und Beweglichkeit der Kinder gefördert.
  • Spaß und Freude: Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder mit viel Spaß und Freude am Sport teilnehmen.

Warum Faustball?

Faustball ist ein dynamischer und vielseitiger Sport, der nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt. Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Näheres zum Kurs

Für weitere Informationen zum Kurs, einschließlich der Trainingszeiten und des genauen Ablaufs, könnt ihr hier nachlesen.

Keine Anmeldung erforderlich

Eure Kinder können jederzeit spontan vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und ihnen die Freude am Faustball zu vermitteln.

Wir freuen uns auf euch und eure Kinder!

Sportliche Grüße, Euer Faustball-Team

Die Fotos wurden von Christian Kadgien bei der DM U16 aufgenommen.

Kategorie: Startseite

  • Neuer Kurs: Faustball für Anfänger (Kinder 7-11 Jahre)

    Neuer Kurs: Faustball für Anfänger (Kinder 7-11 Jahre)

    Liebe Faustball-Freunde,

    wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen neuen Kurs für Faustball-Anfänger im Alter von 7 bis 11 Jahren anbieten! Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die Grundlagen des Faustballs spielerisch und mit viel Spaß zu vermitteln.

    Unsere Trainerin: Romy

    Unser neuer Kurs wird von Romy geleitet, einer engagierten und qualifizierten Trainerin. Romy hat kürzlich erfolgreich den C-Trainer-Lehrgang in der Landesturnschule Trappenkamp absolviert. Dieser Lehrgang war ein voller Erfolg und hat Romy umfassend auf ihre Rolle als Trainerin vorbereitet. Sie bringt nicht nur fundiertes Wissen über Faustball mit, sondern auch eine große Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Kindern.

    Hier könnt ihr mehr über Romys Ausbildung erfahren.

    Was erwartet eure Kinder im Kurs?

    In unserem Faustball-Kurs für Anfänger lernen die Kinder die grundlegenden Techniken des Faustballs kennen. Dazu gehören:

    • Zuspiel: Die Kinder üben das präzise Zuspiel des Balls, um ihre Teamkollegen optimal in Szene zu setzen.
    • Abwehr: Die Kinder lernen, wie sie den Ball effektiv abwehren können, um Punkte zu verhindern.
    • Schlagen des Balles: Die Kinder üben das Schlagen des Balls, um ein Gefühl für den Ball zu entwickeln und ihn gezielt zu platzieren.
    • Teamwork: Faustball ist ein Mannschaftssport, und die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind.
    • Koordination und Bewegung: Durch verschiedene Übungen und Spiele wird die Koordination und Beweglichkeit der Kinder gefördert.
    • Spaß und Freude: Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder mit viel Spaß und Freude am Sport teilnehmen.

    Warum Faustball?

    Faustball ist ein dynamischer und vielseitiger Sport, der nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt. Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.

    Näheres zum Kurs

    Für weitere Informationen zum Kurs, einschließlich der Trainingszeiten und des genauen Ablaufs, könnt ihr hier nachlesen.

    Keine Anmeldung erforderlich

    Eure Kinder können jederzeit spontan vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und ihnen die Freude am Faustball zu vermitteln.

    Wir freuen uns auf euch und eure Kinder!

    Sportliche Grüße, Euer Faustball-Team

    Die Fotos wurden von Christian Kadgien bei der DM U16 aufgenommen.

  • Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga

    Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga


    Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.


    Die erfolgreichen Zeiten des ETV im Faustball liegen lange zurück. Vor 28 Jahren spielte eine Mannschaft des ETV letztmalig in der Bundesliga. Außerhalb der Seniorenklassen konnten lange keine großen Erfolge mehr verbucht werden. Doch nach dem Neubeginn der Abteilung vor knapp acht Jahren ist jetzt bei den Herren wieder der Sprung in die 2. Bundesliga geglückt und das auf dem Feld und sowie in der Halle.
    Am Samstag startet die 1. Mannschaft des ETV mit einem Heimspieltag in die Saison. Verstärkt durch Christian Struck und Christian Hagenah, die beide vom MTV Wangersen zum ETV gewechselt sind, geht das Team mit einem 11-Mann-Kader in die Saison. Die Vorbereitungsturniere in Brettorf und Wangersen sowie ein Trainingstag mit dem TSV Bardowick verliefen vielversprechend.

    „Ziel ist es, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern, und dann mal schauen, was so in der ersten Saison möglich ist. Verzichten müssen wir an diesem Spieltag leider auf Camilo Andres Andrade Romero und Juan David Arenas Jimenez, die mit Kolumbien gerade die Panamerikameisterschaft in Argentinien spielen”, sagt Christian Sondern, 1. Vorsitzende der Faustballabteilung des ETV und Bundesligaspieler.


    Mathis Wittneben, Bereichsleitung Abteilungssport beim ETV ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige Tradition des Faustballs im ETV wieder aufleben lassen und nun wieder Bundesliga-faustball im ETV erleben können. Der Faustball trägt zu einem vielfältigen Sportangebot bei, darauf sind wir stolz.“
    Termin: 16. November 2024, 15 Uhr Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17 Doppelspieltag gegen den Leichlinger TV 2 und TuS Spenge

  • Fantastischer 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

    Fantastischer 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

    Am Wochenende vom 3. und 4. August 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Männer 60 in Bad Bederkesa statt. Die Mannschaft des Walddörfer SV reiste mit großer Vorfreude zu diesem bedeutenden Event. Am Ende erreichten die die Volksdorfer einen großartigen 5. Platz.

    Die Hoffnungen der Mannschaft waren wegen der kurzfristigen krankheitsbedingten Absage ihres wichtigsten Spielers, Christian „Power“ Kadgien, gedämpft. Dennoch wollten Holger Frohwirt, Hartmut Klaproth, Helmut Peters, Holger Thomsen, Klaus Vierdt und Peter Wenk den Kampf aufnehmen und sich gut präsentieren.

    In der Vorrunde erwartete den Walddörfer SV eine äußerst schwere Gruppe. Das erste Spiel bestritt die Mannschaft gegen den späteren Deutschen Meister, TV Segnitz. Trotz tapferer Gegenwehr musste sich das Team deutlich mit 4:11 und 4:11 geschlagen geben.

    Im zweiten Vorrundenspiel gegen den späteren Vizemeister, TV Schluttenbach, zeigte die Mannschaft eine klare Steigerung. Mit besserem Zusammenspiel und erhöhter Einsatzbereitschaft gelang es, das Spiel lange offen zu halten. Dennoch endete das Match mit einer Niederlage von 6:11 und 6:11. Diese Ergebnisse spiegelten die hohe Qualität der Gegner wider, die sich letztlich im Turnierverlauf bestätigte.

    Der Einsatz und die klare Steigerung im zweiten Vorrundenspiel machten Hoffnungen auf erreichte Viertelfinale. In diesem traf die Mannschaft auf DJK Üchtelhausen. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Trotz aller Bemühungen und einer couragierten Leistung mussten sich die Walddörfer verdient mit 6:11 und 8:11 geschlagen geben.

    Das Spiel um Platz fünf fand gegen den früheren Deutschen Meister und Gastgeber, TSV Bederkesa, statt. Es entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Duell. Beide Teams spielten auf hohem Niveau und schenkten sich nichts. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktisch klugem Spiel konnte der Walddörfer SV das Match denkbar knapp, aber verdient, mit 12:10 und 11:9 für sich entscheiden und erreichte somit den fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

    Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Männer 60 war für die Mannschaft des Walddörfer SV ein wertvolles Erlebnis. Obwohl sie mit geschwächter Mannschaft antraten und trotz der starken Gegner in der Vorrunde konnte das Team durch Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft eine gute Platzierung erreichen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Disziplin und des unermüdlichen Einsatzes jedes einzelnen Spielers. Das Team blickt stolz auf dieses Turnier zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.