Liebe Faustball-Freunde,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen neuen Kurs für Faustball-Anfänger im Alter von 7 bis 11 Jahren anbieten! Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die Grundlagen des Faustballs spielerisch und mit viel Spaß zu vermitteln.

Unsere Trainerin: Romy

Unser neuer Kurs wird von Romy geleitet, einer engagierten und qualifizierten Trainerin. Romy hat kürzlich erfolgreich den C-Trainer-Lehrgang in der Landesturnschule Trappenkamp absolviert. Dieser Lehrgang war ein voller Erfolg und hat Romy umfassend auf ihre Rolle als Trainerin vorbereitet. Sie bringt nicht nur fundiertes Wissen über Faustball mit, sondern auch eine große Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Kindern.

Hier könnt ihr mehr über Romys Ausbildung erfahren.

Was erwartet eure Kinder im Kurs?

In unserem Faustball-Kurs für Anfänger lernen die Kinder die grundlegenden Techniken des Faustballs kennen. Dazu gehören:

  • Zuspiel: Die Kinder üben das präzise Zuspiel des Balls, um ihre Teamkollegen optimal in Szene zu setzen.
  • Abwehr: Die Kinder lernen, wie sie den Ball effektiv abwehren können, um Punkte zu verhindern.
  • Schlagen des Balles: Die Kinder üben das Schlagen des Balls, um ein Gefühl für den Ball zu entwickeln und ihn gezielt zu platzieren.
  • Teamwork: Faustball ist ein Mannschaftssport, und die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind.
  • Koordination und Bewegung: Durch verschiedene Übungen und Spiele wird die Koordination und Beweglichkeit der Kinder gefördert.
  • Spaß und Freude: Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder mit viel Spaß und Freude am Sport teilnehmen.

Warum Faustball?

Faustball ist ein dynamischer und vielseitiger Sport, der nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt. Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Näheres zum Kurs

Für weitere Informationen zum Kurs, einschließlich der Trainingszeiten und des genauen Ablaufs, könnt ihr hier nachlesen.

Keine Anmeldung erforderlich

Eure Kinder können jederzeit spontan vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und ihnen die Freude am Faustball zu vermitteln.

Wir freuen uns auf euch und eure Kinder!

Sportliche Grüße, Euer Faustball-Team

Die Fotos wurden von Christian Kadgien bei der DM U16 aufgenommen.

Autor: Hartmut Klaproth

  • Neuer Kurs: Faustball für Anfänger (Kinder 7-11 Jahre)

    Neuer Kurs: Faustball für Anfänger (Kinder 7-11 Jahre)

    Liebe Faustball-Freunde,

    wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen neuen Kurs für Faustball-Anfänger im Alter von 7 bis 11 Jahren anbieten! Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die Grundlagen des Faustballs spielerisch und mit viel Spaß zu vermitteln.

    Unsere Trainerin: Romy

    Unser neuer Kurs wird von Romy geleitet, einer engagierten und qualifizierten Trainerin. Romy hat kürzlich erfolgreich den C-Trainer-Lehrgang in der Landesturnschule Trappenkamp absolviert. Dieser Lehrgang war ein voller Erfolg und hat Romy umfassend auf ihre Rolle als Trainerin vorbereitet. Sie bringt nicht nur fundiertes Wissen über Faustball mit, sondern auch eine große Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Kindern.

    Hier könnt ihr mehr über Romys Ausbildung erfahren.

    Was erwartet eure Kinder im Kurs?

    In unserem Faustball-Kurs für Anfänger lernen die Kinder die grundlegenden Techniken des Faustballs kennen. Dazu gehören:

    • Zuspiel: Die Kinder üben das präzise Zuspiel des Balls, um ihre Teamkollegen optimal in Szene zu setzen.
    • Abwehr: Die Kinder lernen, wie sie den Ball effektiv abwehren können, um Punkte zu verhindern.
    • Schlagen des Balles: Die Kinder üben das Schlagen des Balls, um ein Gefühl für den Ball zu entwickeln und ihn gezielt zu platzieren.
    • Teamwork: Faustball ist ein Mannschaftssport, und die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind.
    • Koordination und Bewegung: Durch verschiedene Übungen und Spiele wird die Koordination und Beweglichkeit der Kinder gefördert.
    • Spaß und Freude: Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder mit viel Spaß und Freude am Sport teilnehmen.

    Warum Faustball?

    Faustball ist ein dynamischer und vielseitiger Sport, der nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt. Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und gemeinsam Ziele zu erreichen.

    Näheres zum Kurs

    Für weitere Informationen zum Kurs, einschließlich der Trainingszeiten und des genauen Ablaufs, könnt ihr hier nachlesen.

    Keine Anmeldung erforderlich

    Eure Kinder können jederzeit spontan vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und ihnen die Freude am Faustball zu vermitteln.

    Wir freuen uns auf euch und eure Kinder!

    Sportliche Grüße, Euer Faustball-Team

    Die Fotos wurden von Christian Kadgien bei der DM U16 aufgenommen.

  • Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga

    Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga


    Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.


    Die erfolgreichen Zeiten des ETV im Faustball liegen lange zurück. Vor 28 Jahren spielte eine Mannschaft des ETV letztmalig in der Bundesliga. Außerhalb der Seniorenklassen konnten lange keine großen Erfolge mehr verbucht werden. Doch nach dem Neubeginn der Abteilung vor knapp acht Jahren ist jetzt bei den Herren wieder der Sprung in die 2. Bundesliga geglückt und das auf dem Feld und sowie in der Halle.
    Am Samstag startet die 1. Mannschaft des ETV mit einem Heimspieltag in die Saison. Verstärkt durch Christian Struck und Christian Hagenah, die beide vom MTV Wangersen zum ETV gewechselt sind, geht das Team mit einem 11-Mann-Kader in die Saison. Die Vorbereitungsturniere in Brettorf und Wangersen sowie ein Trainingstag mit dem TSV Bardowick verliefen vielversprechend.

    „Ziel ist es, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern, und dann mal schauen, was so in der ersten Saison möglich ist. Verzichten müssen wir an diesem Spieltag leider auf Camilo Andres Andrade Romero und Juan David Arenas Jimenez, die mit Kolumbien gerade die Panamerikameisterschaft in Argentinien spielen”, sagt Christian Sondern, 1. Vorsitzende der Faustballabteilung des ETV und Bundesligaspieler.


    Mathis Wittneben, Bereichsleitung Abteilungssport beim ETV ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige Tradition des Faustballs im ETV wieder aufleben lassen und nun wieder Bundesliga-faustball im ETV erleben können. Der Faustball trägt zu einem vielfältigen Sportangebot bei, darauf sind wir stolz.“
    Termin: 16. November 2024, 15 Uhr Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17 Doppelspieltag gegen den Leichlinger TV 2 und TuS Spenge

  • Herzlichen Glückwunsch an den ETV Hamburg zum Aufstieg in die zweite Bundesliga Nord!

    Herzlichen Glückwunsch an den ETV Hamburg zum Aufstieg in die zweite Bundesliga Nord!

    Liebe Faustballer des Walddörfer SV, liebe Freunde des Faustballs,

    wir möchten heute den ETV Hamburg zu einem großartigen Erfolg gratulieren: Der ETV hat sich nach intensiven Bemühungen und unermüdlichem Einsatz für die zweite Faustball-Bundesliga Nord qualifiziert. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Engagement und Leidenschaft der Spieler, Trainer und Unterstützer des ETV Hamburg.

    Die Qualifikation für die zweite Bundesliga Nord ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des ETV Hamburg und der gesamten Hamburger Faustball-Szene. Der ETV hat in den letzten Jahren kontinuierlich an seiner Leistung gearbeitet und sich stetig verbessert. Die Spieler haben in zahlreichen Trainingsstunden und Wettkämpfen gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, auf höherem Niveau zu spielen.

    Die zweite Faustball-Bundesliga Nord bietet dem ETV Hamburg die Möglichkeit, sich mit den besten Teams der Region zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Spiele werden anspruchsvoller und die Konkurrenz stärker sein, aber der ETV ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen. Die Qualifikation für die zweite Liga ist ein Ansporn für die Spieler, sich weiter zu verbessern und ihre Leistungen zu steigern.

    Die Hamburger Faustball-Community ist stolz auf den Erfolg des ETV Hamburg und freut sich auf die kommende Saison. Die Spiele in der zweiten Bundesliga Nord werden eine großartige Gelegenheit sein, den Sport in Hamburg weiter zu fördern und neue Fans zu gewinnen. Die Atmosphäre bei den Heimspielen wird elektrisierend sein, und die Unterstützung der Fans wird den Spielern zusätzlichen Rückenwind geben.

    Der ETV Hamburg hat bewiesen, dass harte Arbeit und Engagement sich auszahlen. Die Qualifikation für die zweite Faustball-Bundesliga Nord ist ein wichtiger Schritt für den Verein und die gesamte Hamburger Faustball-Szene. Die kommende Saison wird spannend und herausfordernd sein, aber der ETV Hamburg ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und sich auf nationaler Ebene zu beweisen.

    Die erste Faustball-Bundesliga ist zweigeteilt, und es gibt vier zweite Ligen (Nord, Ost, Süd und West), was die Konkurrenz und den Wettbewerb noch intensiver macht. Der ETV Hamburg hat nun die Chance, sich in der zweiten Bundesliga Nord zu etablieren und langfristig den Sprung in die erste Bundesliga anzustreben.

    Wir, der Walddörfer SV, gratulieren dem ETV Hamburg herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen dem Team eine erfolgreiche und spannende Saison. Wir freuen uns darauf, die Spiele des ETV Hamburg zu verfolgen und den Faustball in Hamburg gemeinsam zu feiern.

    Seid dabei und unterstützt den ETV Hamburg bei ihren Heimspielen. Die Atmosphäre wird elektrisierend sein, und eure Unterstützung wird den Spielern zusätzlichen Rückenwind geben. Gemeinsam können wir großartige Erlebnisse schaffen und den Faustball in Hamburg weiter voranbringen.

    Herzlichen Glückwunsch an den ETV Hamburg – die Hamburger Faustball-Community ist stolz auf euch!

    Euer Walddörfer SV Faustball-Team


    Der Text wurde per KI generiert. Ich habe diesmal aber nicht das allgegenwärtige chatGPT benutzt, sondern die französische Alternative Mistral Large 2. Mistral punktet mit einem deutlich reduzierten Stromverbrauch und einer höheren Trefferquote.

    Der Aufstieg erfolgte zwar schon in der letzten Hallensaison, aber als Hinweis auf die anstehende Saison ist der Artikel dennoch geeignet. Die genauen Daten kann man hier sehen: https://www.faustball.com/#/contest/6326/competition

    Dass der ETV auf einem guten Weg ist, sieht man auch daran, dass er sich auch im Feldfaustball für die zweite Liga qualifizieren konnte.

  • Fantastischer 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

    Fantastischer 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

    Am Wochenende vom 3. und 4. August 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Männer 60 in Bad Bederkesa statt. Die Mannschaft des Walddörfer SV reiste mit großer Vorfreude zu diesem bedeutenden Event. Am Ende erreichten die die Volksdorfer einen großartigen 5. Platz.

    Die Hoffnungen der Mannschaft waren wegen der kurzfristigen krankheitsbedingten Absage ihres wichtigsten Spielers, Christian „Power“ Kadgien, gedämpft. Dennoch wollten Holger Frohwirt, Hartmut Klaproth, Helmut Peters, Holger Thomsen, Klaus Vierdt und Peter Wenk den Kampf aufnehmen und sich gut präsentieren.

    In der Vorrunde erwartete den Walddörfer SV eine äußerst schwere Gruppe. Das erste Spiel bestritt die Mannschaft gegen den späteren Deutschen Meister, TV Segnitz. Trotz tapferer Gegenwehr musste sich das Team deutlich mit 4:11 und 4:11 geschlagen geben.

    Im zweiten Vorrundenspiel gegen den späteren Vizemeister, TV Schluttenbach, zeigte die Mannschaft eine klare Steigerung. Mit besserem Zusammenspiel und erhöhter Einsatzbereitschaft gelang es, das Spiel lange offen zu halten. Dennoch endete das Match mit einer Niederlage von 6:11 und 6:11. Diese Ergebnisse spiegelten die hohe Qualität der Gegner wider, die sich letztlich im Turnierverlauf bestätigte.

    Der Einsatz und die klare Steigerung im zweiten Vorrundenspiel machten Hoffnungen auf erreichte Viertelfinale. In diesem traf die Mannschaft auf DJK Üchtelhausen. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Trotz aller Bemühungen und einer couragierten Leistung mussten sich die Walddörfer verdient mit 6:11 und 8:11 geschlagen geben.

    Das Spiel um Platz fünf fand gegen den früheren Deutschen Meister und Gastgeber, TSV Bederkesa, statt. Es entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Duell. Beide Teams spielten auf hohem Niveau und schenkten sich nichts. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktisch klugem Spiel konnte der Walddörfer SV das Match denkbar knapp, aber verdient, mit 12:10 und 11:9 für sich entscheiden und erreichte somit den fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

    Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Männer 60 war für die Mannschaft des Walddörfer SV ein wertvolles Erlebnis. Obwohl sie mit geschwächter Mannschaft antraten und trotz der starken Gegner in der Vorrunde konnte das Team durch Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft eine gute Platzierung erreichen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Disziplin und des unermüdlichen Einsatzes jedes einzelnen Spielers. Das Team blickt stolz auf dieses Turnier zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

  • Walddörfer SV tritt erstmals bei den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball an

    Walddörfer SV tritt erstmals bei den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball an

    Der Walddörfer SV freut sich, seine allererste Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Senioren Männer 60 bekannt zu geben. Das Turnier findet vom 3. bis 4. August 2024 auf dem Sportplatz Seminarstraße 10 in Geestland statt und wird vom TSV Bederkesa ausgerichtet.

    Vorbereitung und Erwartungen

    Unser Team hat sich intensiv auf dieses prestigeträchtige Event vorbereitet. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten und einigen Testspielen konnte die Mannschaft ihre Technik und Taktik verfeinern. Alle Spieler zeigen sich zuversichtlich: „Wir sind hochmotiviert und haben in den letzten Wochen großartige Fortschritte gemacht. Wir sind bereit, unser Bestes zu geben und hoffen auf eine starke Platzierung.“

    Die Mannschaft

    Das Team des Walddörfer SV setzt sich aus erfahrenen Spielern zusammen, die bereits seit langen Jahren ihr Können unter Beweis gestellt haben. Zudem haben wir Verstärkung in Form von 2 Spielern vom GFSV Hamburg eingeholt, was uns zuversichtlich nach vorne blicken lässt.

    Turnierverlauf

    Die Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball der Senioren Männer 60 ist ein bedeutendes Ereignis im Faustball-Kalender. Mannschaften aus dem ganzen Land treten gegeneinander an, um den begehrten Titel zu erringen. Der Walddörfer SV spielt in Gruppe B gegen starke Teams wie TV Schluttenbach, TV Segnitz und Bayer 04 Leverkusen.

    Hier sind die Spiele des Walddörfer SV in der Gruppenphase:

    • Bayer 04 Leverkusen gegen Walddörfer SV
    • TV Segnitz gegen Walddörfer SV
    • TV Schluttenbach gegen Walddörfer SV

    Ein besonderes Highlight wird das Spiel gegen den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen, das mit Spannung erwartet wird.

    Fazit

    Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball der Senioren Männer 60 ist ein wichtiger Meilenstein für den Walddörfer SV. Das Team hat hart gearbeitet und ist bereit, sich mit den besten Mannschaften Deutschlands zu messen. Wir freuen uns auf spannende Spiele und hoffen auf eine erfolgreiche Turnierteilnahme.

    Weitere Details und aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Meisterschaften: Faustball Deutsche Meisterschaften.

  • Training auf Grünem Rasen: Faustball in Volksdorf kehrt nach Draußen zurück!

    Training auf Grünem Rasen: Faustball in Volksdorf kehrt nach Draußen zurück!

    Liebe Faustballfreunde,

    endlich ist es soweit! Nach den langen Wintermonaten und den intensiven Hallentrainings können wir nun verkünden, dass unser Faustballtraining wieder draußen auf grünem Rasen stattfindet. Die frische Luft und das satte Grün des Rasens bieten die perfekte Kulisse für unser gemeinsames Spiel und Training.

    Ab sofort treffen wir uns wieder auf unserem geliebten Außenplatz, um unsere Fähigkeiten zu verbessern, Teamgeist zu stärken und vor allem jede Menge Spaß zu haben. Egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler – jeder ist willkommen, um mit uns die Freuden des Faustballsports zu erleben.

    Trainingszeit:

    • Sonntag: 10:30 – 12:00 Uhr

    Bringt bitte geeignete Sportkleidung, genügend Wasser und vor allem gute Laune mit. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf viele spannende und unterhaltsame Trainingseinheiten.

    Bei Fragen oder für weitere Informationen könnt ihr uns gerne über unsere Webseite oder direkt vor Ort ansprechen.

    Bis bald auf dem Rasen!

    Euer Faustball-Team Volksdorf

    PS: Auch dieser Beitrag wurde von chatgtp erstellt!